Was sonst noch geschah: KW 42
Facebook liebäugelt mit Stablecoins, Wirecard ermöglicht Schweizer Händlern den Export nach China, die Sparkassen rüsten sich für Apple Pay und
WeiterlesenFacebook liebäugelt mit Stablecoins, Wirecard ermöglicht Schweizer Händlern den Export nach China, die Sparkassen rüsten sich für Apple Pay und
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) Wirecard hegt große Pläne, Klarna geht in die zweite Kampagnen-Runde, die GAFAs machen der Finanzwelt zu
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – H&M und Abercrombie & Fitch bauen ihre Kooperation mit Klarna aus: In Deutschland
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Carrefour öffnet kassenlosen Shop: Die französische Supermarktkette hat jetzt einen kassenlosen Convenience Store
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – KaDeWe setzt voll auf Wirecard: Nach der erfolgreichen Integration chinesischer Zahlungsmethoden in den
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Amazon Go oder „Hilfe, da will jemand bar bezahlen“: Im neuen Amazon-Go-Supermarkt in
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – New Yorker U-Bahn lässt mit Google Pay bezahlen: New Yorks Metropolitan Transit Authority
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Rossmann hält an Lastschrift fest: Rossmann will am Elektronischen Lastschriftverfahren ELV festhalten. Kritik
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Instant Payment begeistert Carrefour und Ikea: Instant Payment hat gute Chancen, das Kassieren
WeiterlesenKaren Millen lässt mit Alipay bezahlen: Wirecard ermöglicht für die High-Fashion-Marke Karen Millen Alipay-Zahlungen am Point-of-Sale und im Online Shop.
Weiterlesen
Neue Kommentare