Was sonst noch geschah: KW 42
Facebook liebäugelt mit Stablecoins, Wirecard ermöglicht Schweizer Händlern den Export nach China, die Sparkassen rüsten sich für Apple Pay und
WeiterlesenFacebook liebäugelt mit Stablecoins, Wirecard ermöglicht Schweizer Händlern den Export nach China, die Sparkassen rüsten sich für Apple Pay und
WeiterlesenDie NFC-Funktion des iPhones, die Apple allein seinem einzigen Bezahldienst Apple Pay zur Verfügung stellt, lässt jetzt offenbar die EU-Kommission
WeiterlesenDer Lebensmittel-Discounter Lidl kämpft mit einer eigenen mobilen Zahlungslösung gegen Apple Pay und Google Pay. Erster breiter Testmarkt ist Spanien.
Weiterlesen(Credit: Visa) Weil das Bezahlen immer kostengünstiger wird und immer weniger Marge einspielt, müssen Payment-Dienstleister schnellstmöglich Mehrwertdienste für ihre Kunden
Weiterlesen(Credit: Visa) Wieviele Menschen in Deutschland mit Apple oder Google Pay bezahlen – darüber schwiegen sich die großen Internet-Player bislang
Weiterlesen(Sponsored Post; Bildcredit: Apple) Die meisten Deutschen freuen sich auf die fortschreitende Verbreitung von Mobile Payment. In immer mehr Geschäften
Weiterlesen(Credit: Klarna) Wer eine Klarna Card besitzt und diese mit seinem Konto bei einer deutschen Bank verknüpft, kann künftig auch
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Carrefour öffnet kassenlosen Shop: Die französische Supermarktkette hat jetzt einen kassenlosen Convenience Store
Weiterlesen(Credit: Adobe Stock / zeremskimilan) Lust auf eine Nussschnecke, aber kein Bargeld dabei? Bei der Münchner Bäckereikette Höflinger Müller ist
Weiterlesen(Credit: Fotolia / Stockwerk) – HANDEL – Amazon Go oder „Hilfe, da will jemand bar bezahlen“: Im neuen Amazon-Go-Supermarkt in
Weiterlesen
Neue Kommentare